Artikel vorgemerkt
Fehler aufgetreten
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
EPDM ATTIKA Dachgully

EPDM ATTIKA Dachgully
Der EPDM-Attika Dachgully 60x100 ist ein wiederverwendbarer Flansch, der ermöglicht, Oberflächenwasser gezielt abzuleiten. Dadurch wird das Risiko von stehendem Wasser auf horizontalen Flächen reduziert.
Dimensionen
Artikelnummer | Breite | Länge | Kartoninhalt | Merkliste |
---|---|---|---|---|
3ELASTOSEIT | 60 mm | 100 mm | 1 Stk |
|
Produktdaten
Verwendungszweck
- Temporärer Abfluss entlang der Außenwand
- Kann in leichter Neigung horizontal oder senkrecht eingebaut werden
Vorteile
- Wiederverwendbar für stabile Anschlüsse
- EPDM Ablauf mit breitem Anschlussflansch für Eindichtung in Bauschutzfolien
- Viereckig für einfaches einschneiden in Attika oder Decke
Der EPDM-Attika Dachgully 60x100 ist ein wiederverwendbarer Flansch, der ermöglicht, Oberflächenwasser gezielt abzuleiten. Dadurch wird das Risiko von stehendem Wasser auf horizontalen Flächen reduziert. Während die selbstklebenden Schutzfolien im Bauteil verbleibt, kann der Flansch vor dem Verschließen der Öffnung herausgeschnitten und später wiederverwendet werden.
- Zusammensetzung
- Polyethylen mit flexiblem EPDM-Gummi
- Verarbeitungstemperatur
- -5–30 °C
- Farbe
- Schwarz
- Lagerung
- Kühl und trocken in der Originalverpackung
Verarbeitungsrichtlinie
Info
Der Gully kann horizontal durch die Wand geführt werden, oder senkrecht durch die Decke. Die Maße der Öffnung sind ungefähr 60mm x 100mm. Damit der Flansch keine Erhöhung bildet, empfiehlt es sich, die Holzdecke im Bereich des Lochs leicht abzutragen. So kann stehendes Wasser ungehindert in den Flansch einlaufen. Der Flansch ist bündig in die Decke einzulassen, bevor die Bauzeitabdichtung darüber verlegt und vollflächig verklebt wird. Anschließend wird die Abdichtung im Bereich der Öffnung mit einem Kreuzschnitt geöffnet, die Folie nach unten gefaltet und sorgfältig am Rohr fixiert. Ein Anpressroller stellt sicher, dass die Folie fest mit dem Flansch verbunden wird.Unterhalb der Decke ist ein Abflussrohr oder Schlauch über das Gully-Rohr zu stecken und mechanisch zu fixieren. Das Rohr wird entsprechend weitergeführt, um das Wasser sicher aus dem Gebäude abzuleiten.
Um Unfälle zu vermeiden, ist das Loch in der Decke deutlich zu kennzeichnen und sicherzustellen, dass bei einer Begehung der Decke keine Gefahr besteht. Bevor weitere Ebenen auf die Decke aufgebaut werden, ist der Gully auszubauen und zu entfernen. Anschließend wird das Loch mit dem ursprünglichen Bohrkern verschlossen, der bei Bedarf mit OMEGA QUILLI verklebt werden kann. Der Gully ist wiederverwendbar und kann für weitere Einsätze genutzt werden.
Richtlinie
Info
Der Gully kann horizontal durch die Wand geführt werden, oder senkrecht durch die Decke. Die Maße der Öffnung sind ungefähr 60mm x 100mm. Damit der Flansch keine Erhöhung bildet, empfiehlt es sich, die Holzdecke im Bereich des Lochs leicht abzutragen. So kann stehendes Wasser ungehindert in den Flansch einlaufen. Der Flansch ist bündig in die Decke einzulassen, bevor die Bauzeitabdichtung darüber verlegt und vollflächig verklebt wird. Anschließend wird die Abdichtung im Bereich der Öffnung mit einem Kreuzschnitt geöffnet, die Folie nach unten gefaltet und sorgfältig am Rohr fixiert. Ein Anpressroller stellt sicher, dass die Folie fest mit dem Flansch verbunden wird.Unterhalb der Decke ist ein Abflussrohr oder Schlauch über das Gully-Rohr zu stecken und mechanisch zu fixieren. Das Rohr wird entsprechend weitergeführt, um das Wasser sicher aus dem Gebäude abzuleiten.
Um Unfälle zu vermeiden, ist das Loch in der Decke deutlich zu kennzeichnen und sicherzustellen, dass bei einer Begehung der Decke keine Gefahr besteht. Bevor weitere Ebenen auf die Decke aufgebaut werden, ist der Gully auszubauen und zu entfernen. Anschließend wird das Loch mit dem ursprünglichen Bohrkern verschlossen, der bei Bedarf mit OMEGA QUILLI verklebt werden kann. Der Gully ist wiederverwendbar und kann für weitere Einsätze genutzt werden.