Artikel vorgemerkt
Fehler aufgetreten
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
AIRSTOP Multi 6 Kabelmanschette

AIRSTOP Multi 6 Kabelmanschette
Zur Abdichtung von bis zu 6 Leitungs- und Rohrdurchführungen. Anwendung z.B.: Kabelbündel, Satellitenleitungen, Leerrohrbündel auf Holz, Holzwerkstoffen (z.B. OSB- oder MDF Platten), Metall und Dampfbremsen.
Verarbeitungstemperatur: ab -5°C
Knickschutzhülle - Entlastung der Leitungsdurchführung.
Verarbeitungstemperatur: ab -5°C
Knickschutzhülle - Entlastung der Leitungsdurchführung.
Dimensionen
Artikelnummer | Abmessungen | für Durchdringungen (min) | für Durchdringungen (max) | Kartoninhalt | Merkliste |
---|---|---|---|---|---|
3AIRMFR | 320 x 320 mm | 16 mm | 25 mm | 4 Stk |
|
3AIRMFK | 230 x 230 mm | 4 mm | 11 mm | 4 Stk |
|
Produktdaten
Verwendungszweck
- Kabeldurchführung
Vorteile
- Bis zu 6 Kabeldurchführungen mit einer Manschette möglich
- Extrem flexibel
- Alterungsbeständig
- Integriertes Dichtpflaster zur luftdichten Verklebung
Selbstklebende Manschette zur zuverlässigen Abdichtung von bis zu sechs Durchführungen durch die luftdichte Ebene. Geeignet für Untergründe wie z.B. Dampfbremsen, Dampfsperren, Unterspannbahnen, oder Klimamembranen.
- Zusammensetzung
- PP-Blockcopolymertyp, TPS-SEBS+PP, HDPE Trägerfolie, Polyacrylat Haftkleber
- Temperaturbeständigkeit
- -30–80 °C
- Verarbeitungstemperatur
- 5–30 °C
- Farbe
- Weiss / rot
- Lagerung
- Kühl und trocken
Verarbeitungsrichtlinie
Info
Die Elastomerhülsen aufschneiden und über die Kabel ziehen und mit dem integrierten Dichtpflaster an der Luftdichtheitsebene (Dampfbremse, OSB...) ankleben. Der Durchmesser der gewählten Manschette muss die für die Durchführung passende Dimension haben!Um die Durchführung der Kabel/Rohre durch die Manschette zu erleichtern kann gegebenenfalls Talkum oder Gleitmittel eingesetzt werden.
Die zu verarbeitenden Materialien müssen staub- und fettfrei sein, die Untergründe müssen darüber hinaus auch trocken und tragfähig sein. Je höher der Anpressdruck, desto besser die Haftung.
Auf stark porösen und stark saugenden Untergründen wie Beton, Putz, unbehandelter Stahl, rohes Holz, empfehlen wir die Untergrundvorbehandlung mit unseren ISOCELL Haftprimern.
Richtlinie
Info
Die Elastomerhülsen aufschneiden und über die Kabel ziehen und mit dem integrierten Dichtpflaster an der Luftdichtheitsebene (Dampfbremse, OSB...) ankleben. Der Durchmesser der gewählten Manschette muss die für die Durchführung passende Dimension haben!Um die Durchführung der Kabel/Rohre durch die Manschette zu erleichtern kann gegebenenfalls Talkum oder Gleitmittel eingesetzt werden.
Die zu verarbeitenden Materialien müssen staub- und fettfrei sein, die Untergründe müssen darüber hinaus auch trocken und tragfähig sein. Je höher der Anpressdruck, desto besser die Haftung.
Auf stark porösen und stark saugenden Untergründen wie Beton, Putz, unbehandelter Stahl, rohes Holz, empfehlen wir die Untergrundvorbehandlung mit unseren ISOCELL Haftprimern.