
Dach
Wärmedämmung für Dach und Dachboden.
Wärmeverluste können neben der Fassade vor allem am Dach verringert werden. Wurde der Dachboden schlecht gedämmt, kann dadurch wertvolle Energie verloren gehen. Zur Heizkostenverminderung und Umweltschonung kommt man um eine Dachdämmung somit nicht herum.
Zu unterscheiden sind die Dachdämmung und die Dachbodendämmung:
Da warme Luft nach oben steigt, erfüllt die Dachdämmung einen einfachen Zweck: sie behält die Wärme im Haus. Bei unbewohnten Dachböden kann dies an der obersten Geschossdecke passieren (Dachbodendämmung), wenn Wohnraum benötigt wird, am Dach selbst (Dachdämmung).
Zusätzlich zur Dämmung werden Dachbahnen bzw. Schalungsbahnen eingesetzt, um die Dachkonstruktion vor Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen. Die Dachbahn schützt Ihre Wärmedämmung unter anderem vor Schlagregen und beugt damit einer Verrottung des Materials vor.
Durch Einsetzen einer Dampfbremse wird das Eindringen von Feuchtigkeit aus der warmen Innenraumluft in die Wärmedämmung des Gebäudes und damit die Bildung von schädlichem Kondenswasser in der Wärmedämmung verhindert.
Wir bieten Ihnen sämtliches Material inkl. Zubehör für eine langhaltende und professionelle Dachdämmung Ihres Zuhauses!