Artikel vorgemerkt
Fehler aufgetreten Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Zur Übersicht

AIRSTOP RGD Rohrmanschette

AIRSTOP RGD Rohrmanschette
Zum dauerhaft luftdichten Verschliessen von Durch­brüchen für Rohrdurch­führungen.

Verarbeitungstemperatur: ab -5 °C

Dimensionen

Artikelnummer Typ Breite Länge für Durchdringungen (min) für Durchdringungen (max) Kartoninhalt Rollen / Palette Merkliste
3RGD50 RGD 228 mm 228 mm 50 mm 70 mm 4 Stk 120 Rollen
3RGD75 RGD 228 mm 228 mm 75 mm 90 mm 4 Stk 120 Rollen
3RGD100 RGD 320 mm 320 mm 100 mm 110 mm 4 Stk 60 Rollen
3RGD200 RGD 420 mm 420 mm 200 mm 220 mm 4 Stk 60 Rollen

Verwendungszweck

  • Rohrdurchführungen

Vorteile

  • Extrem flexibel
  • Alterungsbeständig
  • Kautschuk bis 160°C hitzebeständig (kurzzeitig)
  • Integriertes Dichtpflaster zur luftdichten Verklebung

Produktdaten

Damit Dampfbremsen und andere Werkstoffe ihre Aufgabe als Luftdichtheitsebene eines Gebäudes effektiv übernehmen können, müssen diese auch in den Bereichen der Rohrdurchführungen luftdicht angeschlossen werden. Schon durch kleine Löcher in der Dampfbremse kann warme Luft ins Innere des Bauteils eindringen und dort als Kondensationsfeuchtigkeit ausfallen. AIRSTOP Rohrmanschetten, luftdicht verklebt mit alterungsbeständigen Dichtpflastern, garantieren, dass die Konstruktion wind- und luftdicht ist.
Zusammensetzung
EPDM-Kautschuk, Dichtpflaster mit alterungsbeständigem Acrylatklebstoff
Farbe
Schwarz, Dichtpflaster weiss mit grünem AIRSTOP Aufdruck
Temperaturbeständigkeit Untergrenze
-40 °C
Temperaturbeständigkeit Obergrenze
100 °C
Verarbeitungstemperatur Untergrenze
-5 °C
Verarbeitungstemperatur Obergrenze
40 °C
Alterungsbeständigkeit Kleber
30 Jahre
Lagerung
Kühl und trocken

Verarbeitungsrichtlinie

INFO

Die Kautschukmanschette über das Kabel/Rohr ziehen und mit dem integrierten Dichtpflaster an der Luftdichtheitsebene (Dampfbremse, OSB...) ankleben. Der Durchmesser der gewählten Manschette muss die für die Rohrdurchführung passende Dimension haben!
Um die Durchführung der Kabel/Rohre durch die Manschette zu erleichtern kann gegebenenfalls Talkum oder Gleitmittel eingesetzt werden.
Die zu verarbeitenden Materialien müssen staub- und fettfrei sein, die Untergründe müssen darüber hinaus auch trocken und tragfähig sein.
Je höher der Anpressdruck, desto besser die Haftung.
Auf stark porösen und stark saugenden Untergründen wie Beton, Putz, unbehandelter Stahl, rohes Holz, empfehlen wir die Untergrundvorbehandlung mit unseren ISOCELL Haftprimern.
INFO

Videos