Fassaden - Ständersystem
Wärmeverbundsystem mit Baustoffen aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen
Allgemeine Informationen
Vorteile
- Bis zu 40% Energieeinsparung
- Diffusionsoffen und kapillaraktiv
- Hoher Brandschutz
- Trockenes Mauerwerk
- Hervorragender Hitzeschutz
- Hoher Schallschutz
- Baustoffe aus nachwachsenden Ressourcen
All-in-Protect Fassadenplatte
Die zementgebundene Holzspanplatte besticht durch ihre Stabilität und Widerstandskraft. Wegen der geschliffenen Oberfläche reicht eine dünne Deckputzschicht aus, um eine glatte Putzfassade zu erzielen. Die hohe Wärmekapazität reduziert das Auskühlen der Deckschicht in den Nächten, wodurch Probleme wie z.B. Algenwachstum auf der Fassade verringert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Verschraubung gibt, die sich in der fertigen Fassade abzeichnen würde wie das bei anderen Dämmverbundsystemen manchmal der Fall ist. Die Platte wird durch ein spezielles Aufhängungssystem in einer vorgefrästen Nut eingehängt.
Putzsystem
Das fertige Putzsystem hat eine Dicke von ca. 8 mm. Aber anders als auf anderen Systemen ist die dahinter liegende Platte hart und steif. Dadurch ergibt sich ein robustes Gesamtsystem, das sowohl für mechanische Beschädigung als auch für etwaige Formveränderungen durch Temperaturunterschiede geringe Anfälligkeit zeigt. Das Putzsystem besteht aus 6-8 mm Gewebespachtelung und der Deckputz kann in allen Körnungen aufgebracht werden. Das ermöglicht alle Farben und Oberflächenbeschaffenheiten. Putzbeschichtung und Platte sind diffusionsoffen und ermöglichen somit eine stetige Austrocknung der Gebäudewand.
Ständersystem
Das Ständersystem besteht aus sehr schlanken Holzwerkstoffplatten die mittels speziellen Abstandhaltern exakt und schnell in eine Flucht eingerichtet werden können. Auch sehr grobe Unebenheiten des Untergrunds werden durch dieses System spielend ausgeglichen. Dadurch ist es nicht nur für den Neubau, sondern auch für die Sanierung gut geeignet. Die Fassadenplatten sind durch Halteklammern fixiert, die nicht bis zur fertigen Oberfläche greifen, sondern in einer vorgefrästen Nut in der Mitte der Platte Halt finden. Das schafft einen homogenen, störungsfreien Untergrund für das Putzsystem.
Montageablauf
-
01
Ständersystem aus Holzwerkstoffplatten
Das Ständersystem aus Holzwerkstoffplatten wird mittels speziellen Abstandhaltern fixiert und in einer Flucht eingerichtet. Unebenheiten des Untergrunds können durch dieses System ausgeglichen werden.
-
02
Fenster- und Türlaibungen
Fenster- und Türlaibungen müssen rundum abgeschlossen werden. Hohlräume unter 10 cm werden per Hand mit Zellulose ausgestopft.
-
03
Fassadenplatte
In die lotrecht ausgerichteten Abstandhalter wird die Fassadenplatte eingehängt. Die fertige Oberfläche ist plangeschliffen und damit ein optimaler Untergrund für die folgende Putzbeschichtung.
-
04
Vorbereitung Einblasen
Kurz bevor die ISOCELL Zellulosedämmung eingebracht wird, werden in die Hohlräume Löcher für den Einblasschlauch gebohrt.
-
05
Einblasen
Der Einblas-Fachmann kommt mit seinem LKW auf die Baustelle und bringt alles mit, was er braucht: Die Einblasmaschine und ISOCELL Zellulose. Man muss nur den Einblasschlauch und nicht Unmengen an Material an den Einsatzort bringen.
Mittels Funk steuert der Einblas-Fachmann die Einblasmaschine im LKW, die ein Helfer mit Zellulose befüllt. Die Hohlräume sind in nur wenigen Stunden fugenlos und setzungssicher gedämmt.
Technische Daten
Baustoff | Schichtdicke (mm) | λ W/mK | Brandklasse (EN) |
---|---|---|---|
Massivwand Holz/Ziegel/Stein - nicht berücksichtigt bei Berechnung | |||
ISOCELL Zellulose/ Ständersystem | siehe Tabelle unten | 0,038 | |
Mineralisch gebundene Holzspannplatte | 35 | 0,14 | B-s1,d0 |
Außenputz | 8 | 1,4 |
Dämmstoffstärke (mm) | Dämmstoffdichte (kg/m³) | GWP* (kg CO2 äqv./m²) | PHI (Phasenverschiebung in Stunden) | U-Wert** (W/m²k) | R-Wert** (m²/K) |
---|---|---|---|---|---|
140 | 50 | -26,7 | 7 | 0,253 | 3,95 |
170 | 52 | -30,2 | 8,2 | 0,213 | 4,69 |
200 | 52 | -33,5 | 9,4 | 0,184 | 5,43 |
230 | 52 | -36,8 | 10,5 | 0,161 | 6,21 |
260 | 54 | -40,5 | 11,7 | 0,144 | 6,94 |
290 | 58 | -44,8 | 12,9 | 0,130 | 7,69 |
* GWP Gesamt (Global Warming Potential) des Wärmedämmverbund-Systems - tragende Massivwand nicht berücksichtigt
** U-Wert / R-Wert wurde mit Zellulose 0,038 W/m²K (nur in Österreich gültig, andere Länder weichen eventuell ab)
Downloads
-
Lösung Fassaden Ständersystem
Wärmeverbundsystem mit Baustoffen aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen
pdf
Referenzen
Neubau Wohnprojekt Salzburg
BV HEIMAT ÖSTERREICH / Salzburg
Friedrich-Inhauser-Straße
Ausführung Oktober 2020 bis August 2021
All-In-Protect Fassade/ Brandschutz
ISOCELL Zellulosedämmung
Neubau Mehrfamilienhaus Großarl
BV HEIGL/ Großarl
Ausführung August 2020
All-In-Protect Fassade
ISOCELL Zellulosedämmung