Artikel vorgemerkt
Fehler aufgetreten Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Zur Übersicht

OMEGA MONOTOP 330 SK DUO Dachbahn

OMEGA MONOTOP 330 SK DUO Dachbahn
LOGICO_Materialgarantie_ZVDH LOGICO_UDB-A_USB-A LOGICO_Siegel Erhoeht Regensicher_5
Nahtfestigkeiten geprüft von der MA39 gemäß ÖNORM EN 12317-2 VFA 2011-0950.01 Nahtfestigkeiten geprüft von der MA39 gemäß ÖNORM EN 12317-2 VFA 2019-0840.01
Diffusionsoffene Bahn für Unterdächer mit erhöhter Regensicherheit gemäß ÖNORM B 4119. Verwendung für Dachneigungen ab 5°.
  • 6 Monate frei bewitterbar
  • Rutschfest und stabil mit zwei integrierten Klebestreifen
  • Leichter zu verarbeiten
  • Keine Wellenbildung

Dimensionen

Artikelnummer Typ Rollenbreite Rollenlänge Rollen / Palette Gesamtfläche Merkliste
2OM330P SK DUO 1.5 m 25 m 24 Rollen 900 m²

Verwendungszweck

  • Für belüftete Steildächer
  • Für Unterdächer mit erhöhter Regensicherheit
  • Zur direkten Verlegung auf Holzschalung / Wärmedämmung

Vorteile

  • Regensicher
  • Winddicht
  • Sechs Monate UV-stabilisiert
  • Blendfrei
  • Wasserdicht
  • Leicht zu schneiden

Produktdaten

Ist eine diffusionsoffene Dachbahn mit zwei wechselseitig angebrachten Acrylat-Klebestreifen zur direkten Verlegung auf die Wärmedämmung oder die Holzschalung. Die Dachbahn ist geeignet für Unterdächer mit erhöhter Regensicherheit gemäß ÖNORM B 4119 und entspricht der Klassifizierung UDB-A und USB-A gemäß ZVDH Richtlinie. Die monolithische Membrane gewährleistet eine höhere UV-Beständigkeit und eine extrem hohe Schlagregendichtheit.
Zusammensetzung
monolithische Membrane mit beidseitigem PES Vlies und zwei wechselseitigen Acrylat-Klebestreifen
Dicke
1 mm
Farbe
Dunkelgrau
Flächengewicht
330 g/m²
sd-Wert
0.15 m
sd-Wert Zusatz
(+0,05 / -0,08)
Temperaturbeständigkeit Untergrenze
-40 °C
Temperaturbeständigkeit Obergrenze
100 °C
UV-Beständigkeit
6 Monate
Widerstand gegen Wasserdurchgang
W1
Widerstand gegen Wasserdurchgang
EN 1928
Dehnung - längs
30 % (-10 / +20)
Dehnung - quer
50 % (±20)
Dehnung
EN 12311-1
Höchstzugkraft - längs
550 (-60 / +50) N / 50mm
Höchstzugkraft - quer
350 (-60 / +50) N / 50mm
Höchstzugkraft
EN 12311 - 1
Weiterreißwiderstand - längs
250 ( -50 / +30) N
Weiterreißwiderstand - quer
250 ( -50 / +30) N
Weiterreißwiderstand
EN 12310-1
Lagerung
Kühl und trocken
Brandklasse
E
Brandklasse
EN 13501-1 / EN 11925-0

Verarbeitungsrichtlinie

(1) UNTERSPANNUNG (ohne Holzschalung)

Als Unterspannung wird die OMEGA Dachbahn parallel zur Traufe leicht durchhängend und über den Sparren verlegt, sowie mechanisch fixiert. Vertikale Überlappungen müssen grundsätzlich auf dem Sparren liegen.
Alle Überlappungen/Anschlüsse sind mit der OMEGA QUILLI Klebedichtmasse zu verkleben. Horizontale Stossverklebungen können bei Unterspannungen mittels der SK DUO Ausführung oder mit der OMEGA QUILLI Klebedichtmasse (kein Anpressdruck erforderlich) ausgeführt werden.
(1) UNTERSPANNUNG (ohne Holzschalung)

(2) UNTERDECKUNG (mit Holzschalung)

Als Unterdeckung wird die OMEGA Dachbahn auf einer Schalung parallel zur Traufe verlegt. Die Bahnen werden an den firstseitigen Rändern im Abstand von 10 cm (Markierungsrand) verdeckt genagelt. Alle Überlappungen/ Anschlüsse sind mit der OMEGA QUILLI Klebedichtmasse (ohne Anpressdruck) oder den integrierten Klebestreifen (mit ausreichendem Anpressdruck) zu verkleben. Zur regensicheren Ausführung (Behelfsdeckung) ist eine Nageldichtung (OMEGA QUILLI Klebedichtmasse oder OMEGA NDB Nageldichtband) unter der Konterlatte anzubringen. Das einseitige Nageldichtband ist direkt unter der Konterlatte auf die Dachbahn zu kleben!
(2) UNTERDECKUNG (mit Holzschalung)

(3) TRAUFENAUSBILDUNG

Die Traufenausbildung mit Entwässerung unterhalb der Rinne ist zu empfehlen, da rückstehendes Schmelzwasser problemlos abfließen kann. Wir empfehlen eine Entwässerung mittels Traufenblech.
(3) TRAUFENAUSBILDUNG

(4) FIRSTBEREICH

Der Firstbereich wird durch Überspannen mit der OMEGA Dachbahn direkt verschlossen. Damit wird ein sofortiger Schutz gegen eindringendes Wasser erreicht. Bei nicht gedämmtem Spitzboden bzw. hinterlüfteter Innendämmung ist die Firstausbildung offen auszuführen: Die Bahnen enden 3 cm vor der First-Scheitellinie, Konterlatten sind aufzubringen und ein 50 cm breiter Streifen OMEGA Dachbahn ist über dem Firstscheitel zu befestigen.
(4) FIRSTBEREICH

(5) KEHLAUSBILDUNG

Im ersten Schritt der Kehlausbildung ist eine durchgehende Kehlbahn einzulegen.
(5) KEHLAUSBILDUNG

(6) DURCHDRINGUNGEN

Ausschnitte bei Dachdurchdringungen (Dunstrohre, Dachflächenfenster, Kamin, etc.) sind möglichst klein zu halten, die Teile der Folie sind so zu befestigen, dass kein Regen oder Schnee eindringen kann. Die Abdichtung ist mit geeigneter Klebetechnik der Firma ISOCELL GmbH & Co KG auszuführen.

Achten Sie auf einen sauberen Untergrund! Der Hersteller übernimmt keine Haftung für mechanische Beschädigungen.
Die geltenden Vorschriften und Richtlinien (z.B. gemäß ZVDH für Deutschland, ÖNORM B 4119 für Österreich,...) sind zu berücksichtigen!
Die Dachbahn übernimmt nicht die Funktion einer Dacheindeckung. Das Dach ist im Zeitraum der angegebenen Freibewitterungszeit einzudecken. Eine frühzeitige Eindeckung wirkt sich positiv auf die Alterungsbeständigkeit aus.
(6) DURCHDRINGUNGEN