Zellulosedämmung

Feuchtigkeitsregulierung

ISOCELL-Zellulose wirkt feuchtigkeitsregulierend.

Von Natur aus feuchtigkeitsregulierend

ISOCELL Zellulose ist nicht nur sehr wasserdampfdurchlässig, sie kann auch Feuchtigkeit in der Faser transportieren. Dieses Kunststück vollbringt sie, ohne dabei ihre Dämmeigenschaften zu verlieren. Feuchtigkeitstransport im Bauteil funktioniert durch Diffusion, also von warm nach kalt. Erreicht die Lufttemperatur den Taupunkt, entsteht Kondensat. Zellulose hat eine kapillare Leitfähigkeit, das bedeutet, sie saugt entstehende Feuchtigkeit auf und wirkt so gegen die Richtung der Diffusion. Dadurch wird Zellulose zu einem wertvollen Feuchtepuffer, besonders wenn eine Austrocknung des Bauteils nur raumseitig möglich ist - wie beispielsweise bei unbelüfteten Flachdächern, Innendämmung oder Sanierungen. ISOCELL-Zellulosedämmung schimmelt selbst nicht und schützt auch noch angrenzende Bauteile.

Quelle: DI. (FH) Michael Gomm, „Schimmelpilzwachstum auf Holz und Holzwerkstoffen“, Diplomarbeit an der FH Kärnten 2009

Neuigkeiten

Ganzheitliches Denken ist gefragt

Kay Künzel weiß, warum ganzheitlichem Bauen die…

Klimavorteil Zellulose - Ein Rechenbeispiel

Mit jedem Kilogramm eingesetzter Zellulose wird…

Die Baubrüder

Wer ein Gebäude realisieren möchte, kann sich…

Wie man Unternehmen die Angst vor der Digitalisierung nimmt

Marlen Schlosser zeigt mit Ihrer Firma, warum…

Investition in die Zukunft

Eine der modernsten Einblasanlagen der Firma…