Zellulosedämmung

Ablauf einer Baustelle

Zellulose wird eingeblasen, nicht reingestopft. Kein Materialschleppen, kein Verschnitt. 

Von Natur aus effizient

Zellulose wird eingeblasen, nicht reingestopft. Kein Materialschleppen, kein Verschnitt. Ein und dasselbe Produkt für Boden, Wand und Decke und für jede Dämmstärke. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgt auch für ein qualitativ besseres Ergebnis beim Einbau.

Der Einblas-Fachmann kommt mit seinem LKW auf die Baustelle und bringt gleich alles mit, was er braucht: Einblasmaschine und Zellulosefasern. Der Bauherr, Zimmermann oder Trockenbauer hat vorab schon alles für ihn vorbereitet. Die Einblasmaschine bleibt am LKW und wird dort mit Zellulose gefüllt. Der Fachmann bringt den Einblasschlauch zur gewünschten Position und legt los. Via Funksteuerung wird die Maschine im LKW bedient. Die Zellulosefasern verfilzen sich in der Konstruktion zu einer fugenlosen Dämmmatte. Egal ob Boden, Decke oder Wand - es ist immer ein und dasselbe Produkt.

 

Neuigkeiten

Ganzheitliches Denken ist gefragt

Kay Künzel weiß, warum ganzheitlichem Bauen die…

Klimavorteil Zellulose - Ein Rechenbeispiel

Mit jedem Kilogramm eingesetzter Zellulose wird…

Die Baubrüder

Wer ein Gebäude realisieren möchte, kann sich…

Wie man Unternehmen die Angst vor der Digitalisierung nimmt

Marlen Schlosser zeigt mit Ihrer Firma, warum…

Investition in die Zukunft

Eine der modernsten Einblasanlagen der Firma…