Artikel vorgemerkt
Fehler aufgetreten Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Zur Übersicht

AIRSTOP SDD-2 Steckdosendicht

AIRSTOP SDD-2 Steckdosendicht
Die spezielle AIRSTOP Steckdosendicht ermöglicht den wiederverschließbaren luftdichten Einbau von Hohlwandgerätedosen in die Dämmebene. Der großzügige Klebekragen wird direkt auf die vorhandene luftdichte Ebene (Dampfbremsen, OSB-Platten) installiert.
  • Für Elektroinstallationen ohne aufwendige Installationsebene

Dimensionen

Artikelnummer Typ Breite Länge für Durchdringungen (min) für Durchdringungen (max) Kartoninhalt Rollen / Palette Merkliste
3AIRSDD2 SDD-2 350 mm 320 mm 4 mm 22 mm 25 Stk 9 Rollen

Verwendungszweck

  • Dichttülle: Für luftdichte Durchführung von Leitungen bis Durchmesser 22mm
  • Großzügiger Einbauraum: Immer genügend Raum für flache und tiefe Hohlwanddosen garantiert
  • TyVek Klebekragen: Dauerhaft feuchtigkeitsfest, garantiert luftdicht
  • Variable Anpassung: Vorgefertigte Durchführungen inkl. Dichtstopfen

Vorteile

  • Garantiert luftdicht gemäß DIN 4108-7
  • Für Elektroinstallationen ohne aufwändige Installationsebene
  • Für Hohlwanddosen-Kombinationen 1-fach bis 3-fach
  • Luftdichte Einführungen für Leitungen Durchmesser 4-22 mm

Produktdaten

Luftdichte Elektroinstallationen ohne Installationsebene Die spezielle AIRSTOP Steckdosendicht ermöglicht den wiederverschließbaren luftdichten Einbau von Hohlwandgerätedosen in die Dämmebene. Der großzügige Klebekragen wird direkt auf die vorhandene luftdichte Ebene (Dampfbremsen, OSB-Platten) installiert. AIRSTOP Steckdosendicht eignet sich auch hervorragend für die Vorfertigung im Holzrahmen- bzw im Containerbau. Der Profi-Handwerker kann mit AIRSTOP Steckdosendicht sowohl einzelne Elektrokabel als auch Leerrohre bis zu einer Größe von 22 mm luftdicht anschließen.
Zusammensetzung
Großzügiger Einbauraum mit EPDM Dichttülle inkl. Dichtstopfen mit alterungsbeständigen Acrylatklebstoff
Farbe
Weiß; Dichtpflaster weiß mit grünem AIRSTOP Aufdruck
Temperaturbeständigkeit Untergrenze
-40 °C
Temperaturbeständigkeit Obergrenze
100 °C
Verarbeitungstemperatur Untergrenze
-5 °C
Verarbeitungstemperatur Obergrenze
40 °C
Alterungsbeständigkeit Kleber
30 Jahre
Lagerung
Kühl und trocken

Verarbeitungsrichtlinie

VERARBEITUNG

AIRSTOP Steckdosendicht bei einer luftdicht verklebten OSB Platte ohne Installationsebene:

Ggf. die Elektro Leerrohrinstallation vor der Montage der OSB Beplankung verlegen. Die entsprechenden Bereiche auf der OSB Platte markieren und ausschneiden. (Als grobe Schablone kann die AIRSTOP Steckdosendicht verwendet werden).
Die Leerrohrinstallation in die luftdichte Tülle der AIRSTOP Steckdosendicht einführen und die Manschette luftdicht mit der OSB Platte verkleben. [Werden die Bauteilgefache mit Einblasdämmung ausgedämmt, dann ist die AIRSTOP Steckdosendicht, während der Einblasarbeiten aufgrund des Einblasdruckes zusätzlich mechanisch (z.B. OSB Streifen, Holzbrett…) zu überdecken]. Anschließend kann die Gipsbauplatte montiert bzw. die Bohrungen für die Hohlwanddosen ausgeführt werden.
VERARBEITUNG

VERARBEITUNG

AIRSTOP Steckdosendicht bei einer luftdicht verklebten Dampfbremse oder bei Einbauspots in Dachkonstruktionen:

Die entsprechenden Bereiche auf der Dampfbremse markieren und ausschneiden. (Als grobe Schablone kann die AIRSTOP Steckdosendicht verwendet werden).
Bei vorhandenem Platzmangel so viel wie nötig von der Gefachdämmung entfernen. Die Leerrohrinstallation in die luftdichte Tülle der AIRSTOP Steckdosendicht einführen und die Manschette luftdicht mit der Dampfbremse verkleben.
Bei Spoteinbauten die Leerrohrinstallation vor der Montage der Gipsbauplatten in den Bereich der Manschette führen.
Anschließend kann die Gipsbauplatte montiert bzw. die Bohrungen für die Hohlwanddosen/Spots ausgeführt werden.
VERARBEITUNG

KABELINSTALLATION:

Kabel können einfach durch die bereits Integrierten Dichtstopfen geführt und somit dauerhaft flexibel abgedichtet werden.
KABELINSTALLATION:

LEERROHRINSTALLATION:

Leerrohre werden installiert, indem man die integrierten Leerrohrstücke ersetzt. Der Dichtstopfen kann zur weiteren Abdichtung genutzt werden.
LEERROHRINSTALLATION:

Videos