Artikel vorgemerkt
Fehler aufgetreten Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Zur Übersicht

OMEGA UDOs 330 TopGrip Dachbahn

OMEGA UDOs 330 TopGrip Dachbahn
LOGICO_Guetesiegel_VEK LOGICO_UDB-A_USB-A LOGICO_Siegel Erhoeht Regensicher_1,5 LOGICO_LEER
Nahtfestigkeiten geprüft von der MA39 gemäß ÖNORM EN 12317-2 | Nr. 21-00318 Auf erhöhte Regensicherheit geprüft von der Holzforschung Austria; Auftrags Nr.: 1158/2014-BB
Diffusionsoffene und schweißbare Bahn für Unterdächer mit erhöhter Regensicherheit gemäß ÖNORM B 4119. Erfüllt Gütesiegel Unterdachbahnen Gebäudehülle Schweiz.
  • 12 Monate frei bewitterbar
  • Für Dachneigungen ab 1,5° (Nahtverschweißung)
  • Für Dachneigungen ab 5° (SK DUO)
  • Rutschhemmende Vliesoberfläche

Dimensionen

Artikelnummer Typ Rollenbreite Rollenlänge Rollen / Palette Gesamtfläche Merkliste
2TOP SK DUO 1.5 m 30 m 20 Rollen 900 m²

Verwendungszweck

  • Für belüftete Steildächer
  • Mindestdachneigung 1,5° (Naht verschweißen)
  • Mindestdachneigung 5° (SK DUO)
  • Zur direkten Verlegung auf Holzschalung/ Wärmedämmung

Vorteile

  • Rutschhemmende Vliesoberfläche
  • Regensicher
  • Winddicht
  • 12 Monate UV-beständig
  • Verschweißbar
  • Wasserdicht
  • Leicht zu schneiden
  • Einfach zu verkleben (SK DUO)
  • Emissionsgeprüft nach QNG Kriterien

Produktdaten

Ist eine diffusionsoffene schweißbare Dachbahn zur direkten Verlegung auf die Wärmedämmung oder die Holzschalung. Die Dachbahn ist geeignet für Unterdächer mit erhöhter Regensicherheit gemäß ÖNORM B 4119 und entspricht der Klassifizierung UDB-A gemäß ZVDH Richtlinie. Nach der Unterdachkategorie gemäß SIA 232/1 für außerordentliche Beanspruchung einsetzbar. Die Feuchtigkeit im Gebäudeinneren kann in Form von Wasserdampf durch die Unterdachbahn nach außen entweichen, während sie gleichzeitig Schlagregendichtheit bietet. Erfüllt Gütesiegel Unterdachbahnen Gebäudehülle Schweiz.
Zusammensetzung
PES-Spinnvlies mit beidseitiger TPU Decklage, inkl. beidseitiger Vliesbeschichtung
Dicke
Dicke
1 mm
Farbe
Hellgrau
Flächengewicht
420 g/m²
Flächengewicht Toleranzbereich
(±30)
sd-Wert
0.25 m
Temperaturbeständigkeit Untergrenze
-40 °C
Temperaturbeständigkeit Obergrenze
100 °C
UV-Beständigkeit
12 Monate
Widerstand gegen Wasserdurchgang
W1
Widerstand gegen Wasserdurchgang
EN 1928
Dehnung - längs
50 % (± 40)
Dehnung - quer
60 % (± 40)
Dehnung
EN 12311-1
Höchstzugkraft - längs
420 (± 80) N/50 mm
Höchstzugkraft - quer
430 (± 80) N/50 mm
Höchstzugkraft
EN 12311 - 1
Weiterreißwiderstand - längs
280 (± 80) N
Weiterreißwiderstand - quer
320 (± 80) N
Weiterreißwiderstand
EN 12310-1
Lagerung
Kühl und trocken
Brandklasse
E
Brandklasse
EN 13501-1 / EN 11925-0

Verarbeitungsrichtlinie

(1) UNTERSPANNUNG (ohne Holzschalung)

Als Unterspannung wird die OMEGA Dachbahn parallel zur Traufe leicht durchhängend und über den Sparren verlegt, sowie mechanisch fixiert. Vertikale Überlappungen müssen grundsätzlich auf dem Sparren liegen.
Alle Überlappungen/Anschlüsse sind mit dem OMEGA N55 Klebstoff zu verkleben, oder mittels Heißluftpistole oder OMEGA QSM Quellschweißmittel zu verschweißen.
(1) UNTERSPANNUNG (ohne Holzschalung)

(2) Unterdeckung (mit Holzschalung)

Als Unterdeckung wird die OMEGA UDOs 330 Dachbahn auf einer Schalung parallel zur Traufe verlegt. Die Bahnen werden an den firstseitigen Rändern im Abstand von 10 cm (Markierungsrand) verdeckt genagelt. Alle Überlappungen/Anschlüsse sind mit dem OMEGA N55 Klebstoff zu verkleben oder mittels Heißluftpistole und OMEGA QSM Quellschweißmittel zu verschweißen. Zur regensicheren Ausführung (Behelfsdeckung) ist eine Nageldichtung (OMEGA NDB Nageldichtband DSK) unter der Konterlatte anzubringen.
Gemäß der SIA Norm 232, ZVDH-Merkblatt sowie der ÖNORM B 4119 sind bei erhöhter Anforderung die Konterlatten immer mit den ISOCELL Nageldichtungen abzudichten. Z.B. mit dem OMEGA Nageldichtband oder ab einer Dachneigung ≥ 5° mit dem PE NDB Nageldichtband DSK. Die Verwendung korrosionsbeständiger Befestigungsmittel wird empfohlen.
(2) Unterdeckung (mit Holzschalung)

(3) TRAUFENAUSBILDUNG

Die Traufenausbildung mit Entwässerung unterhalb der Rinne ist zu empfehlen, da rückstehendes Schmelzwasser problemlos abfließen kann. Wir empfehlen eine Entwässerung mittels Traufenblech.
(3) TRAUFENAUSBILDUNG

(4) FIRSTBEREICH

Der Firstbereich wird durch Überspannen mit der OMEGA Dachbahn direkt verschlossen. Damit wird ein sofortiger Schutz gegen eindringendes Wasser erreicht. Bei nicht gedämmtem Spitzboden bzw. hinterlüfteter Innendämmung ist die Firstausbildung offen auszuführen: Die Bahnen enden 3 cm vor der First-Scheitellinie, Konterlatten sind aufzubringen und ein 50 cm breiter Streifen OMEGA Dachbahn ist über dem Firstscheitel zu befestigen.
(4) FIRSTBEREICH

(5) KEHLAUSBILDUNG

Im ersten Schritt der Kehlausbildung ist eine durchgehende Kehlbahn einzulegen.
(5) KEHLAUSBILDUNG

(6) DURCHDRINGUNGEN

Ausschnitte bei Dachdurchdringungen (Dunstrohre, Dachflächenfenster, Kamin, etc.) sind möglichst klein zu halten, die Teile der Folie sind so zu befestigen, dass kein Regen oder Schnee eindringen kann. Die Abdichtung ist mit geeigneter Klebetechnik der Firma ISOCELL GmbH & Co KG auszuführen.

Achten Sie auf einen sauberen Untergrund! Der Hersteller übernimmt keine Haftung für mechanische Beschädigungen.
Die geltenden Vorschriften und Richtlinien (z.B. gemäß ZVDH für Deutschland, ÖNORM B 4119 für Österreich,...) sind zu berücksichtigen!
Die Mindestfügebreite muss nach ÖNORM B 4119 mind. 4cm betragen.
Die Dachbahn übernimmt nicht die Funktion einer Dacheindeckung. Die Dachbahn ist mit Konterlatten zu fixieren. Generell sind Kreuzstöße sowie Konternähte zu vermeiden.
Schweißtemperatur ca. 260 bis 280 °C je nach Umgebungstemperatur. (Probeverschweißung wird empfohlen).
Bitte beachten Sie die Verarbeitungsrichtlinien der OMEGA UDOs 330 Dachbahn sowie die Verarbeitungsrichtlinien für "Gütesiegel für Unterdachbahnen"!
(6) DURCHDRINGUNGEN

Videos