Artikel vorgemerkt
Fehler aufgetreten Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Zur Übersicht

TIMBERTEX Dampfbremse

TIMBERTEX Dampfbremse
Dampfbremse und Luftdichtheitsschicht für Dach- und Wandkonstruktionen. Reißfest.
  • DESIGN FÜR DEN HOLZBAU

Dimensionen

Artikelnummer Rollenbreite Rollenlänge Rollen / Palette Gesamtfläche Merkliste
2TTDB75 0.75 m 50 m 60 Rollen 2250 m²
2TTDB15 1.5 m 50 m 30 Rollen 2250 m²
2TTDB2 2.6 m 100 m 20 Rollen 5200 m²
2TTDB3 3 m 100 m 20 Rollen 6000 m²

Verwendungszweck

  • Für Boden, Wand, Decke und Dach
  • Für den Innenbereich

Vorteile

  • Wind- und zugabweisend
  • Widerstandsfähig und reißfest
  • Recyclebar
  • Ökologisch unbedenklich
  • Luftdicht
  • Verlegefreundlich
  • Emissionsgeprüft entsprechend QNG-Kriterien

Produktdaten

Ist eine reißfeste Dampfbremse für außen diffusionsoffene Dach- und Wandkonstruktionen. Sie sorgt dafür, dass der rauminnenseitige entstandene Wasserdampf dosiert und kontrolliert durch die Wärmedämmung hindurch diffundieren kann.
Zusammensetzung
PP-Vlies
Dicke
0.5 mm
Dicke
EN 1849-2
Farbe
Beige
Flächengewicht
100 g/m²
Flächengewicht
EN 1849-2
sd-Wert
10 m
sd-Wert Zusatz
(+3)
sd-Wert Norm
EN 1931
Temperaturbeständigkeit Untergrenze
-40 °C
Temperaturbeständigkeit Obergrenze
80 °C
Dehnung - längs
60 - 100 %
Dehnung - quer
80 - 125 %
Dehnung
EN 12311-1
Höchstzugkraft - längs
160 N / 50 mm (± 30)
Höchstzugkraft - quer
115 N / 50 mm (± 25)
Höchstzugkraft
EN 12311 - 1
Weiterreißwiderstand - längs
155 N (± 25)
Weiterreißwiderstand - quer
200 N (± 30)
Weiterreißwiderstand
EN 12310-1
Lagerung
Kühl und trocken
Brandklasse
E
Brandklasse
EN 13501_1

Verarbeitungsrichtlinie

INFO

Die Dampfbremse ist als Luftdichtheitsschicht und Dampfbremsschicht in Wand-, Dach- und Deckenbauteilen einsetzbar.
INFO

(1) MECHANISCHES BEFESTIGEN DER DAMPFBREMSE

Es ist darauf zu achten, dass nur die glatte Seite mit Klebebändern luftdicht verklebt werden kann. Die Dampfbremse wird in der Regel quer zur Sparren-, Steher- oder Tramlage angebracht, die glatte bzw. bedruckte Seite zum Verarbeiter gerichtet. Die Bahnen mit Tackerklammern ca. 10 cm überlappend am Konstruktionsholz mechanisch befestigen. Bei C-Metall Profilen ist die provisorische Befestigung mit doppelseitigem Klebeband oder ev. Sprühkontaktkleber möglich.
(1) MECHANISCHES BEFESTIGEN DER DAMPFBREMSE

(2) LUFTDICHTE VERKLEBUNG

Die luftdichte Verklebung der Stöße, Anschlüsse und Durchdringungen ist mit dem AIRSTOP Klebesystem vorzunehmen.
(2) LUFTDICHTE VERKLEBUNG

(3) QUERLATTUNG / SPARSCHALUNG

Vor Einbringung der Einblasdämmung werden die Querlatten im Achsabstand ≤ 30 cm raumseitig angebracht. Um die Klebestellen zusätzlich zu entlasten sollte die Lattung direkt auf der Stoßverbindung positioniert werden! Anschlussverklebungen und druckbelastete Klebestellen sind mechanisch zu entlasten. Die Folie ist spannungsfrei zu verlegen.
(3) QUERLATTUNG / SPARSCHALUNG

(4) LÄNGSLATTUNG

Wenn keine Querlattung vorgesehen ist, z.B. wenn eine Holzschalung auf Längslatten verlegt werden soll, ist die Dampfbremse parallel zum Sparren oder zur Konstruktion zu verlegen. Die Stöße müssen hierbei am Konstruktionsholz liegen und dort auch stoßüberlappend angetackert und mit den AIRSTOP Klebebändern verklebt werden. Vor Einbringung der Einblasdämmung müssen die Längslatten zur mechanischen Entlastung der Verklebungen angebracht werden.
(4) LÄNGSLATTUNG