Artikel vorgemerkt
Fehler aufgetreten Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Zur Übersicht

OMEGA DRAINY PLUS Unterdachbahn

OMEGA DRAINY PLUS Unterdachbahn
Diffusionsoffene Dachbahn zur Verlegung auf Holzschalung unter Blecheindeckungen.
Das dreidimensionale Polypropylenmaschengewebe schützt die Bahn vor Hitze und Verletzung durch das Blech und gewährleistet eine Überlüftung der Bahn. Ein integrierter Butylklebestreifen dient zur Verbindung der Längsstöße.
  • Für Blecheindeckungen

Dimensionen

Artikelnummer Typ Rollenbreite Rollenlänge Rollen / Palette Gesamtfläche Merkliste
2QDRAINPL PLUS 1.5 m 25 m 10 Rollen 375 m²

Verwendungszweck

  • Trennlage speziell für den Einsatz unter Blechdeckungen
  • Für belüftete Steildächer
  • Zur direkten Verlegung auf Holzschalung
  • Hochwertiger Schutz für Holz und Dämmung

Vorteile

  • Regensicher
  • Winddicht
  • UV-stabilisiert
  • Voll recycelbar
  • Blendfrei
  • Rutschhemmend
  • Emissionsgeprüft nach QNG Kriterien

Produktdaten

Ist eine extrem diffusionsoffene Dachauflegebahn speziell für den Einsatz unter Blechdeckungen. Sie ist mit einem dreidimensionalen Polypropylenmaschengewebe ausgerüstet und wird direkt auf die Holzschalung verlegt. Das Maschengewebe schützt die Bahn vor Hitze und Verletzung durch das Blech und gewährleistet eine Überlüftung der Bahn.
Zusammensetzung
3-lagiges PP-Vlies mit dreidimensionalem PP-Maschengewebe
Dicke
Maschengewebe 7,5 mm
Dicke
0.75 mm
Farbe
Vlies hellgrau / Maschengewebe schwarz
Flächengewicht
450 g/m²
Flächengewicht Toleranzbereich
(± 5 %)
sd-Wert
0.02 m
Temperaturbeständigkeit Untergrenze
-20 °C
Temperaturbeständigkeit Obergrenze
100 °C
UV-Beständigkeit
3 Monate
Widerstand gegen Wasserdurchgang
W1
Widerstand gegen Wasserdurchgang
EN 1928
Dehnung - längs
50 - 60 %
Dehnung - quer
50 - 60 %
Dehnung
EN 12311-1
Höchstzugkraft - längs
295 (± 40) N / 50 mm
Höchstzugkraft - quer
205 (± 40) N / 50 mm
Höchstzugkraft
EN 12311 - 1
Weiterreißwiderstand - längs
185 (± 30) N
Weiterreißwiderstand - quer
230 (± 30) N
Weiterreißwiderstand
EN 12310-1
Lagerung
Kühl und trocken
Brandklasse
E
Brandklasse
EN 13501_1 / EN 11925_2

Verarbeitungsrichtlinie

(1) Trennlage unter Blechdeckung

Als Trennlage unter dem Falzblech wird die OMEGA DRAINY Dachbahn auf einer Schalung parallel zur Traufe verlegt. Die Bahnen werden an den firstseitigen Rändern im Überlappungsbereich (Markierungsrand) verdeckt genagelt. Bei erforderlichen Überlappungen wie beispielsweise Vertikalstößen, Durchdringungen, Kehlen und Gauben wird das Wirrgelege im Überlappungsbereich auf einer Breite von 10 cm entfernt. Die Überlappungen werden mit der OMEGA QUILLI Klebedichtmasse oder mit dem integrierten Klebestreifen verklebt.
Beim Verlegen der OMEGA DRAINY Dachbahn ist auf einen sauberen Untergrund zu achten, da sonst die hochdiffusionsoffene Membran mechanisch beschädigt werden kann und vom Hersteller keinerlei Haftung übernommen wird. Eventuell auftretende Beschädigungen sind sofort zu beheben.
(1) Trennlage unter Blechdeckung

(2) TRAUFENAUSBILDUNG

Wir empfehlen eine Entwässerung mittels Traufenblech.
(2) TRAUFENAUSBILDUNG

(3) Durchdringungen

Ausschnitte bei Dachdurchdringungen (Dunstrohre, Dachflächenfenster, Kamin, etc.) sind möglichst klein zu halten, die Teile der Folie sind so zu befestigen, dass kein Regen oder Schnee eindringen kann. Die Abdichtung ist mit geeigneten Dichtbändern und Manschetten der Firma ISOCELL GmbH & Co KG auszuführen.
Achten Sie auf einen sauberen Untergrund! Der Hersteller übernimmt keine Haftung für mechanische Beschädigungen.
Die geltenden Vorschriften und Richtlinien (z.B. gemäß ZVDH für Deutschland, ÖNORM B 4119 für Österreich,...) sind zu berücksichtigen!
Die Dichtheit von mikroporösen Dachbahnen kann durch Holzschutzmittel, Kettensägeöl, ölhaltige Substanzen beeinträchtigt werden, unsere Anwendungstechniker informieren Sie gerne!
Die OMEGA DRAINY Dachbahn ist kein Notdach. Sie übernimmt nicht die Funktion einer Dacheindeckung. Die Dacheindeckung muss spätestens 2 Monate nach Verlegung der OMEGA DRAINY Dachbahn erfolgt sein. Sollte die Eindeckung nicht unmittelbar auf die Verlegung erfolgen, ist die Bahn mechanisch zu fixieren.
(3) Durchdringungen