Artikel vorgemerkt
Fehler aufgetreten Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Zur Übersicht

TIMBER Protect SK Bauzeitabdichtung

TIMBER Protect SK Bauzeitabdichtung
LOGICO_FR_Innenraumemission_A+
Die TIMBER Protect SK Bauzeitabdichtung kombiniert ein Vlies mit doppelseitiger dichter Folienbeschichtung und einem speziell abgestimmten Polyacrylatklebstoff. Der reißfeste Kunststoffliner vereinfacht die Verarbeitung. Bauteile können mit den breiten Bahnen vollflächig als Transport- und Bauzeitschutz verklebt werden. Die Bahnstöße lassen sich leicht entlang des Markierungsrasters längs und quer mit 10 cm Überlappung ausführen.
  • 12 Wochen Freibewitterung
  • Vollflächig selbstklebend
  • Doppelter Funktionsfilm
  • Optimierte Rücktrocknung von Restfeuchte in Bauteilen
  • Diffusionsvariabel
  • Anti-Rutsch Beschichtung
  • Kein Vliesabrieb
  • Transparent
  • Wasserfester Klebstoff

Dimensionen

Artikelnummer Rollenbreite Rollenlänge Linerteilung Rollen / Palette Gesamtfläche Merkliste
3TPBZA 1.5 m 50 m 250 / 1250 25 Rollen 1875 m²

Verwendungszweck

  • Transportschutz für Bauteile aus Massivholz und Holzwerkstoffen
  • Bewitterungsschutz
  • Zwischendecken und Wände
  • Auch als dauerhafte Luftdichtheitsschicht auf BSP einsetzbar

Vorteile

  • Vollflächig selbstklebend
  • Transparent
  • Doppelter Funktionsfilm
  • Diffusionsvariabel
  • Optimierte Rücktrocknung von Restfeuchte in Bauteilen
  • Rutschsicherheit: Anti - Slip - Beschichtung
  • Kein Vliesabrieb
  • Praktischer Rasterdruck für Überlappungsmaße
  • Wenig Hitzeabsorption durch materialschonende helle Farbstellung
  • Sehr gute Haftung auf sich selbst
  • Emissionsgeprüft entsprechend QNG-Kriterien

Produktdaten

Die TIMBER Protect SK kombiniert ein Vlies mit doppelseitiger dichter Folienbeschichtung und einem speziell abgestimmten Polyacrylatklebstoff. Der reißfeste Kunststoffliner vereinfacht die Verarbeitung. Bauteile können mit den breiten Bahnen vollflächig als Transport- und Bauzeitschutz verklebt werden. Die Bahnstöße lassen sich leicht entlang des Markierungsrasters längs und quer mit 10 cm Überlappung ausführen.
Zusammensetzung
PP Vlies mit doppelter Spezialfilm- und Anti-Slip Beschichtung, Spezial-Acrylatklebstoff
Dicke
0.33 mm
Farbe
Beige transparent
Flächengewicht
215 g/m²
Flächengewicht Toleranzbereich
(±10%)
sd-Wert Untergrenze
0.28 m
sd-Wert Obergrenze
2.68 m
Temperaturbeständigkeit Untergrenze
-40 °C
Temperaturbeständigkeit Obergrenze
70 °C
Widerstand gegen Wasserdurchgang
W1
Widerstand gegen Wasserdurchgang
EN 1928
Verarbeitungstemperatur Untergrenze
-5 °C
Verarbeitungstemperatur Obergrenze
40 °C
Dehnung - längs
> 30 %
Dehnung - quer
> 30 %
Dehnung
EN 12311-1
Höchstzugkraft - längs
>200 N/50mm
Höchstzugkraft - quer
>200 N/50mm
Höchstzugkraft
EN 12311 - 1
Weiterreißwiderstand - längs
> 50 N
Weiterreißwiderstand - quer
> 50 N
Weiterreißwiderstand
EN 12310-1
Lagerung
Kühl und trocken
Freibewitterung
12 Wochen
Brandklasse
E
Brandklasse
EN 13501_1 / EN 11925_2

Verarbeitungsrichtlinie

KLEBEKRAFT

Die TIMBER Protect SK übernimmt die Funktionen der Wind- und Luftdichtheit, sowie eines Bewitterungsschutzes, nicht jedoch die Funktion einer kraftschlüssigen Verbindung. Die TIMBER Protect SK ist nicht überstreich- und überputzbar.
KLEBEKRAFT

VERKLEBETECHNIK

Bei der Montage der TIMBER Protect SK ist diese vollflächig mit dem Untergrund zu verkleben. Empfohlen wird, im ersten Schritt die benötigte Menge abzulängen, den Liner ein Stück wegzuziehen und die TIMBER Protect SK am Anfang des Bauteils zu fixieren.
Im zweiten Schritt sollte der Liner beidseitig Stück für Stück flach abgezogen werden und gleichzeitig die Bahn mit einem breiten Flächenwischer blasenfrei angerieben werden (z.B. Wasserschieber oder breiter, gerader Straßenbesen). Mit einem Kantholz kann der Liner beim Abziehen aufgewickelt und daran gezogen werden. Dadurch lässt sich die Zugspannung beim Abziehen gleichmäßig verteilen und eine faltenfreie, plane Verklebung erreichen. Überlappungen des Klebebandes sind mit mind. 10 cm auszuführen. Dabei sollte auf ausreichenden Anpressdruck mit der Anpressrolle an der jeweils offenen Kante geachtet werden.
VERKLEBETECHNIK

HAFTEN AUF FOLGENDEN UNTERGRÜNDEN

Holz, Holzwerkstoffplatten (OSB, MDF, 3S-, Span-, Sperrholzplatten...), Kunststoffe, Metalle frei von Oxyden und Rost, Mauerwerk, nicht sandender Beton.
Die zu verarbeitenden Materialien müssen staub-, fett- und silikonfrei sein, die Untergründe darüber hinaus trocken und tragfähig. Für raues Holz, vergleichbar unebene Untergründe, sowie bei tiefen Temperaturen empfehlen wir die Vorbehandlung des Untergrunds mit einem der ISOCELL Primer.

Beachten Sie bitte, dass bei tiefen Temperaturen selbst bei geringen Temperaturänderungen Oberflächenkondensat entstehen kann. Dieses wirkt wie eine Trennschicht und vermindert die Haftung. Nach dem Anbringen der Bauzeitabdichtung findet ein „Vernetzungsprozess“ statt. Dieser dauert je nach Temperatur ca. 6 – 24 Std. Erst dann ist die volle Haftung erreicht.

HINWEISE

Wände: Wasserflussrichtung beachten. Jeweils unten mit der Verklebung beginnen. Offene stehende Kanten vermeiden. Oben umschlagen.
Zwischendecken: Im Randbereich der Überlappung Anpressrolle verwenden. Bei Faltenbildung am Rand oder Beschädigungen der TIMBER Protect SK empfehlen wir das OMEGA PLASTO Band als Reparaturband. Wenn verfügbar, kann auch der UNI MS Klebedichtstoff für Ausbesserungsarbeiten eingesetzt werden.

Die kombinierte Verarbeitung mit UNI Sprühprimer im Rand- und Überlappungsbereich lässt tiefe Verarbeitungstemperaturen bis -10° bei eisfreiem Untergrund zu und erhöht mit ausreichendem Anpressdruck die Sicherheit für Extremwetterereignisse.

Videos